(von Luca J., 10c)
Das OHG ist eine Europaschule und setzt im Unterrichtsalltag viele Bausteine um, die interkutlurelle Kompetenz stärkt.
Ein Zeitungsartikel über das OHG vom 25.02.2025.
Bitte klicken Sie auf das Bild unten, um eine pdf-Version des Artikels zu bekommen.
Weiterlesen: Europaschulen stärken die Demokratie - ein Zeitungartikel
Ab sofort können alle Schülerinnen und Schüler, die gerne Rad fahren, ihr Können an der OHG-Bike-Academy unter Beweis stellen. Auf dem neuen YouTube-Kanal findet ihr acht Übungen und Tricks, die ihr mit eurem Rad in verschiedenen Schwierigkeitstufen ausprobieren und einüben könnt. Wer sieben von acht Prüfungen besteht, darf sich auf den Abschluss an der OHG-Bike-Academy freuen und wird mit einer Medaille und einer Urkunde belohnt! Genauere Informationen dazu, was ihr bei den Aufgaben machen müsst, findet ihr in den jeweiligen Videos und im Schaukasten vor der linken Lehrerzimmertür.
Zum zweiten Mal fand unsere Sichtung für das Hochburgenmodell sowie die Sportklassen am Dienstag, 18.02.2025 in unserer neuen Sporthalle 1 statt. 78 talentierte und sportbegeisterte Mädchen und Jungen der umliegenden Grundschulen nahmen aufgrund einer Empfehlung der jeweiligen Sportlehrkräfte der Grundschulen teil und zeigten, was sie können.
Nach unserem erfolgreichen Auftritt beim ersten Wettkampf von "Jugend trainiert für Olympia & Paralympics" im Dezember 2024 in Filderstadt, ging es für die Jungs der WK3 am Montag, 17.02.2025 zum RB-Finale nach Bietigheim-Bissingen. Das Ziel unserer Reise nach Bietigheim-Bissingen stand bereits beim Treffpunkt fest: Wir wollten uns auch in diesem Jahr für das Landesfinale qualifizieren. Es wäre nach 2023 und 2024 die dritte Teilnahme am Landesfinale in Folge.
Weiterlesen: JtfOP Handball - Dritte Teilnahme am Landesfinale in Folge
Ab Montag, 17.2.2025 geht es für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis K2 bei der Juniorwahl an die Wahlurne im Foyer unserer Schule.
In den vergangenen Wochen drehte sich im Gemeinschaftskundeunterricht alles um das Thema „Demokratie und Wahlen“. Nun wird das theoretische Wissen in die Praxis umgesetzt: Im Rahmen der Juniorwahl 2025 simulieren die Schülerinnen und Schüler die Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfindet. Sie machen sich wie bei einer echten Wahl auf den Weg ins Wahllokal, um ihre Stimme abzugeben.
Weiterlesen: Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025: Das OHG ist mit dabei!
Zufriedene Gesichter gab es am 14.02.2025 bei der feierlichen Zertifikatsübergabe zum Abschluss der diesjährigen Schülermentoren-Ausbildung für die OHG-Lernzeit, die nun zum fünften Mal schulintern unter Leitung von Frau Neuhäuser durchgeführt wurde.
Themen der Ausbildung waren unter anderem die Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken und Interessen, der eigenen Rolle sowie Rechten und Pflichten als Lernzeitmentor, Motivation sowie der Umgang mit Konflikten und herausfordernden Situationen. Wie kann man die Kinder in der Lernzeit beim Lernen unterstützen? Was kann ihnen helfen, sich zu konzentrieren? Bei der Ausbildung lernten die Jugendlichen ein umfangreiches Repertoire an Konzentrations- und Lernmethoden kennen und probierten sich selbst beim Anleiten verschiedener Methoden aus.
Weiterlesen: Erfolgreicher Abschluss der OHG-Lernzeitmentoren-Ausbildung am 14.02.2025