AGs

Hier finden Sie eine Tabelle mit allen am OHG angebotenen AGs für das erste Halbjahr Schuljahr 2023/2024.
Bitte klicken Sie hier um eine pdf-Version der Tabelle herunterzuladen.
Stand: 04.10.2023

Die Theater-AG ermöglicht eine Insel inmitten des Schulalltags, bei der nicht die „Kopfarbeit“ im Vordergrund steht. Vielmehr experimentieren wir mit Körper, Sprache und Stimme in vielfältigen Aufwärmübungen, trainieren Konzentration und Teamfähigkeit und lernen uns in verschiedene Rollen fallen zu lassen.
Das Hauptziel dabei ist natürlich die Vorbereitung und Einübung einer Theateraufführung.
Seit der Gründung der OHG-Theater-AG 2009 von Herrn Reutter haben wir schon unterschiedlichste Stücke aufgeführt, seit 2016 kam Frau Arendt dazu und seit 2020 sind wir zusammen mit Frau Becker ein Leitungstrio.

Dienstags in der 9.-10. Stunde (14.45Uhr-16.25Uhr)
Für Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen im Schuljahr 2023/24
Anmeldungen sind zu Beginn des Schuljahres auf den AG-Listen im Foyer möglich.
Was machen wir da?
1. Präsentationstraining
- Erlernen und Umsetzen von Tipps und Tricks für einen richtig guten Vortrag!
- Durchführen spannender Übungen und Spiele
- Durchführung von Übungen am Computer oder Tablet
- Wir haben Spaß und nebenbei wachsen Selbstbewusstsein und Präsentationskompetenz!

Schuljahr 2023/24
Dies Info als pdf-Dokument mit Anmeldeabschnitt
Als anerkannte Partnerschule von telc bietet das OHG in Kooperation mit der Volkshochschule Ostfildern seit Jahren die Abnahme von europäischen Sprachzertifikaten ab Klasse 10 auf dem Niveau B1/B2 Englisch School und B2/C1 Englisch University an. Das ist auch in diesem Schuljahr wieder der Fall.
Weiterlesen: telc - Europäische Sprachprüfungen am OHG - Englisch

… die perfekte Einstimmung auf das Wochenende…
Wann? Freitags 13.00 - 14.00 (-14.30), Raum A16
Erste Probe mit Möglichkeit zum „Schnuppern“:
Freitag, 15.09.2023 13.00-14.00 Uhr
Geplante Projekte:
• 18.1. & 19.1.2024 Konzerte im Theater an der Halle
• 30.1.-3.2.2024 Wienfahrt mit Konzert in Wiener Neustadt
• Sommerkonzert/ Kulturnacht
Ich freue mich über viele alte und neue Gesichter und Stimmen
und auf ein spannendes Schuljahr mit der Wienfahrt als besonderes Kulturhighlight :-)

Diese Information und das Anmeldeformular mit konkreten Probenterminen als pdf-Dokument zum Download
Liebe Musikerinnen und liebe Musiker,
Hier ist eine etwas überarbeitete und aktuelle Einladung zum nächsten SSO-Projekt.
Wir würden uns freuen, wenn die große Besetzung bliebe und gerne natürlich auch neue Spielerin-
nen und Spieler dazu kommen. :-)
Ideen für das Programm:

Wann? Donnerstags, 7. Stunde
Wo? Doppelraum 001/036 (Untergeschoss)
Erstes Treffen: Donnerstag, 28.09.2023, 7. Stunde - noch ohne Instrument. Kommt einfach mal vorbei und wir besprechen dann alles. :-)
Geplante Projekte:
- Konzert im Januar
- Probentage in Ochsenhausen
- Sommerkonzert
Instrumente: Vor allem für Instrumentalistinnen und Instrumentalisten, die ein Orchesterinstrument (Streichinstrument oder Blasinstrument) spielen, aber auch Gitarre, Blockflöte, etc. sind herzlich willkommen.
Bitte meldet euch auch auf dem AG-Brett an, sodass wir besser planene können.
Wir freuen uns auf euch!

Die Band-AG,
die sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe im musikalischen Leben des OHG entwickelt hat und die bereits viele Projekte mit Unterstufenchor, Oberstufenchor, den praktischen Musikklassen der Klassen 5 und auch bei "eigenen" Auftritten realisiert hat,
muss in diesem Schuljahr leider ausfallen :-(
Wir hoffen, dass die Band nächstes Schuljahr wieder stattfinden kann!!!
Bei Fragen meldet euch bitte bei Herrn Prinz im Lehrerzimmer oder per Mail:

Seit ein paar Jahren bieten wir am OHG auch Theateraufführungen an, die mit dem Thema der Fremdsprache spielen und Schüler*innen noch einmal eine ganz andere Ausdrucksmöglichkeit geben. In der Fremdsprache ist es bei allen sprachlichen Schwierigkeiten oft einfacher, in eine andere Rolle zu schlüpfen.
Wir haben mit Schüler*innen unterschiedlicher Klassenstufen die satirischen Theaterabende Was Sie schon immer über Sprachen wissen wollten, aber nie zu fragen wagten und Viva l'Italia veranstaltet. Auch Kolleg*innen brachten sich als Darstellende mit ein, außerdem fanden diese Abende in Kooperation mit Musik und Bildender Kunst statt.

Wie schon viele Jahre, gibt es auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit an einer Näh- AG teilzunehmen. Die AG richtet sich hauptsächlich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 und 6, bei Interesse können jedoch auch andere Altersstufen teilnehmen. Es können sowohl Anfänger als auch Schülerinnen und Schüler mit Kenntnissen an der Nähmaschine teilnehmen. Sobald Grundkenntnisse an der Nähmaschine vorhanden sind, werden Objekte wie Mäppchen, Schlüsselanhänger, Turnbeutel, Kuscheltiere, Taschen, Rucksäcke, Upcycling- Produkte und andere Näharbeiten, auch nach Wunsch, erstellt. Da dazu Material benötigt wird, ist diese AG kostenpflichtig (30€). Die AG`s finden dienstags von 14:00- 15:30 Uhr oder freitags von 12:20-13:50 Uhr statt.

Begabtenförderung für Mädchen am Otto-Hahn-Gymnasium
Seit diesem Schuljahr gibt es eine zusätzliche Förderung von Mädchen im MINT- Bereich. Unter der Leitung von Frau Unseld wurde eine Forscherinnen-AG ins Leben gerufen, die das Interesse der Mädchen im MINT- Bereich fördern und fordern soll. Die Mädchen erhalten dabei die Chance erste Erfahrungen im Bereich der Robotik und dem Programmieren zu sammeln und vertiefende Experimente in chemisch-physikalischen Gebieten neben dem Schulalltag durchzuführen.

Hier findet ihr den Flyer für die Bienen-AG (s.u.)
Wir suchen engagierte Schülerinnen und Schüler für die Betreuung und Vermehrung der OHG-Völker sowie die Gewinnung und Verarbeitung von Honig und Wachs.
So werden wir den von den Bienen eingetragenen und von uns geschleuderten und in Gläsern abgefüllten Honig etikettieren und aller Voraussicht nach wird es dann kurz vor den Herbstferien einen entsprechenden Honigverkauf geben :-)

Der OHG-Blog - Ein Sprachrohr für die Schülerschaft
Eine eigene Schülerzeitung – nun ist es endlich so weit!
Gemeinsam hat der diesjährige Seminarkurs „Schülerzeitung“ dieses Projekt wieder zum Leben erweckt und den "OHG-Blog gestaltet", in welchem viele interessante Beiträge zu den unterschiedlichsten Themen zu finden sind.