Wettbewerbe

Übersicht Wettbewerbe am OHG (Stand Oktober 2023)
Die Teilnahme an Wettbewerben und außerunterrichtlichen Veranstaltungen sowie die Durchführung von individuellen Projekten nimmt am OHG einen großen Stellenwert ein. Quer durch alle Klassenstufen und Fachbereiche werden diese mit viel Begeisterung angeboten, geplant und durchgeführt. Hier kann sich jeder individuell einbringen und kreativ werden, sei es der verantwortliche Lehrer und die Lehrerin als auch die Schülerinnen und Schüler. Hier kann man sich ausprobieren, mit anderen messen, etwas voranbringen und oftmals aus dem festen Klassenverbund heraustreten.

In diesem Schuljahr nehmen Schülerinnen und Schüler des OHG wieder am Wettbewerb „Jugend Präsentiert“ teil.
Alle interessierten Schülerinnen und Schüler können sich bis zu den Weihnachtsferien bei Frau Arnold melden, um nähere Informationen über den Wettbewerb zu erhalten und erste Tipps und Tricks zu besprechen.
Alle zukünftigen TeilnehmerInnen formulieren eine spannende naturwissenschaftliche Frage und machen es sich zum Ziel, diese während ihrer 5-minütigen Präsentation zu beantworten.
Jedes Jahr sind in ganz Deutschland mehr als 20 000 Lehrkräfte involviert und über 260 000 5. – 9. KlässlerInnen machen mit der Big Challenge App jeden Tag Fortschritte und nehmen am spielerischen Wettbewerb teil. In ganz Europa machen über 630 000 SchülerInnen mit!
Bei dem jährlich im Mai ausgetragenen Wettbewerb handelt es sich um ein Multiple-Choice-Quiz, bei dem die Schüler die einzig richtige aus vier vorgegebenen Antworten finden müssen. Das Quiz besteht aus 45 Fragen, die sich mit Grammatik, Vokabeln, Aussprache und Landeskunde der englischsprachigen Länder beschäftigen.
Die Wettbewerbe „Mathematik ohne Grenzen“ und „Mathematik ohne Grenzen – Junior“ sind Klassenwettbewerbe mit anwendungsbezogenen mathematischen Aufgaben. Hierbei muss sich die Klasse selbst organisieren, da sie beispielsweise nur ein Aufgabenblatt zur Verfügung gestellt bekommt.
Känguru der Mathematik ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 80 Ländern weltweit.
Der Wettbewerb lädt zum Knobeln ein, weckt und festigt die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik und soll durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und soll die Arbeit im Unterricht fördern.
"Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ ist ein Schulmannschaftswettbewerb, an dem sich Schulen aller 16 Bundesländer beteiligen können. Abschluss und Höhepunkt eines Wettkampfjahres ist das Bundesfinale für das sich die jeweiligen Landessieger qualifizieren. Mit ca. 125.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern allein in Baden-Württemberg, ist JtfOP der weltgrößte Schulsportwettbewerb.
Weiterlesen: Jugend trainiert für Olympia & Paralympics - Sport
Am OHG gibt es eine ganze Reihe Wettbewerbe im Bereich Chemie:
ChemAll, Dechemax, die Chemie-Olympiade - und die Adventsrätsel :-)