Gute Gedanken
„Nicht die unerreichbaren Ziele sind, sondern der jeweils Nächste ist Gott - in Menschengestalt.“ (nach Dietrich Bonhoeffer)
Wer die Weltgeschichte und die gegenwärtige weltpolitische Lage realistisch betrachtet, wird religions- und glaubensunabhängig nicht umhin kommen, zuzugestehen, dass wir Menschen offenbar nicht in der Lage sind, Frieden auf Erden nur aus uns selbst heraus zu schaffen. Es kann aber zumindest auf dem Weg zum Frieden schon helfen, seinen Mitmenschen am Leben zu lassen. Ein menschliches Geschöpf zu töten ist - aus welchen nachvollziehbaren Gründen auch immer - rein für sich betrachtet in allen drei monotheistischen Religionen der schwerste mögliche Verstoß gegen den Willen Gottes, ja ihn selbst, da er die Güte (der Islam nennt sie „Erbarmen“) und Menschenfreundlichkeit selbst ist. Gott ist ein Freund des Lebens und der Liebe, der höchsten Fähigkeit des Menschen, und deshalb sind Judentum, Christentum und Islam ihrem Wesen nach friedliche Religionen.
Christoph Heermann, Schulseelsorger
Weihnachtskonzert 2023
Abgelaufen
Weihnachtskonzert der Klassen 5
Unser traditionelles Weihnachtskonzert wird dieses Jahr von den fünften Klassen des OHG bestritten. Dieses wird
am Montag, 18.12.2023
um 18:00 Uhr
im Kubino
stattfinden.
Hierzu wollen wir Sie, weitere Verwandte und Freunde ganz herzlich einladen.
Bienvenue à Arcachon! – Ein Erasmus+ Projekt in Klasse 9
Abgelaufen
Anfang Oktober machten sich 25 Schüler:innen der 9. Klassen des OHG mit Frau Einhoff und Frau Frank auf den Weg nach Frankreich, um dort gemeinsam mit der neuen Partnerschule St. Elme in Arcachon projektorientiert zum Thema Umwelt zu arbeiten.
Die gesamte Woche über wurde die Region um Arcachon im Zusammenhang mit dem Thema Umwelt betrachtet. Dabei lernten die Schüler:innen lokale Folgen des Klimawandels sowie mögliche Lösungsansätze kennen. So wurden beispielsweise Handyhüllen aus alten Neoprenanzügen gebastelt, Müll bei der Dune du Pyla gesammelt und untersucht, inwiefern Bordeauxs Image einer ville verte (grünen Stadt) berechtigt ist. Und das natürlich alles en français!
Weiterlesen: Bienvenue à Arcachon! – Ein Erasmus+ Projekt in Klasse 9
Der Adventskalender 2023 des OHG
Abgelaufen
Der neue Adventskalender des OHG kommt!
Dieses Jahr haben wieder verschiedene Klassen ihre Grüße, Wünsche und Gedanken zu Advent, Weihnachten & co zusammengetragen und einen Adventskalender daraus erstellt. Holt euch eure tägliche Portion Vorfreude ab...
Jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken!
Der "unbekannte weltberühmte Klimaforscher aus Hamburg" zu Gast am OHG
Abgelaufen
Am Dienstag, den 14.11.2023 war Prof. Dr. Hartmut Heinrich aus Hamburg zu Besuch in den Leistungskursen Geographie der Kursstufe 1 und 2. Prof. Dr. Hartmut Heinrich ist deutscher Meeresgeologe und Klimatologe. Bekannt wurde Prof. Dr. Hartmut Heinrich durch die Beschreibung von plötzlich auftretenden Klimaschwankungen während der letzten Kaltzeit vor etwa 125.000 bis 11.000 Jahren, verursacht durch Kollapse der nördlichen Eisschilde, die nach ihm als Heinrich-Ereignisse oder auch Heinrich-Events benannt wurden.
Weiterlesen: Der "unbekannte weltberühmte Klimaforscher aus Hamburg" zu Gast am OHG
Erasmus+ Jugendkonferenz am OHG vom 20. – 24. November
Abgelaufen

Young people in Europe are committed to democracy
Vom 20. – 24. November heißen wir Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen aus unseren europäischen Partnerschulen in Sastamala (Finnland), Zlín (Tschechien), Rho/Mailand (Italien) und Burjassot/Valencia (Spanien) im Rahmen des europäischen Programmes Erasmus+ bei uns herzlich willkommen.
Weiterlesen: Erasmus+ Jugendkonferenz am OHG vom 20. – 24. November
Infoveranstaltungen – Wege nach Klasse 10 & Wege nach dem Abitur
Abgelaufen
Im Oktober fanden in den Räumlichkeiten des Otto-Hahn-Gymnasiums zwei Infoveranstaltungen statt, die Herr Döbel von der Bundesagentur für Arbeit in seiner Funktion als Studien- und Berufsberater für Eltern bzw. Erziehungsberechtigte durchführte.
Eine Infoveranstaltung trug den Titel "Wege nach Klasse 10". Hierbei lagen die inhaltlichen Schwerpunkte auf einer Ausbildung (schulisch/betrieblich) oder einer weiteren schulischen Laufbahn in Bezug auf ein Berufliches Gymnasium, Berufskolleg, das Bewerbungsverfahren für einen Schulplatz und Überbrückungsmöglichkeiten.
Weiterlesen: Infoveranstaltungen – Wege nach Klasse 10 & Wege nach dem Abitur
Das Sportprofil bei den MHP Riesen Ludwigsburg
Abgelaufen
Am Dienstag, 24.10.2023, waren die Schüler:innen des Sportprofils der Klassenstufe 10 gemeinsam mit ihren Sportlehrkräften zu Gast in der MHP Arena in Ludwigsburg, um das Basketball-Champions League-Spiel der MHP Riesen Ludwigsburg gegen King Szczecin zu besuchen.
Der Förderverein des OHG
Abgelaufen
Am Montag, 13.11.2023, findet die Hauptversammlung des Fördervereins um 19.00 Uhr im Foyer des Otto-Hahn-Gymnasiums statt.
Eine große Gemeinschaft kann mit wenig viel erreichen! Gemeinsame Projekte führen dazu, dass Lehrer, Schüler und Eltern von Anfang an mit eingebunden werden und dadurch verantwortlich mitwirken können.
Superkraut am OHG
Abgelaufen
Vom 16.-24. September feierte das StadtPalais in Stuttgart mit Kunst, Kulinarik und Geschichte den Spitzkohl und seine Verwandten als Superfood.
Das vom Gemüsering Stuttgart und der Firma Hengstenberg unterstützte Projekt beinhaltete ein vielfältiges und hochkarätiges Programm mit Kochevents verschiedener Starköche und einer vom Künstler Tim Bengel kuratierten Ausstellung internationaler Kunst rund ums Kraut.
Und das OHG war ebenfalls Teil dieses Projekts!
Unterstufenchor (Kl. 5-8)
Abgelaufen
Wann? Freitags, 7. Stunde
Wo? Zimmer 001 (Doppelraum im UG)
Geplante Projekte:
- Konzert im Januar im Theater an der Halle
- Probentage in Ochsenhausen
- Sommerkonzert
Wenn ihr Lust am Singen habt, kommt gerne vorbei!
Bewerbungstraining Klasse 10 mit unserem Bildungspartner PILZ
Abgelaufen
Im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung fand am Mittwoch, den 10. Oktober 2023, eine Bewerbungstraining für alle 10. Klassen statt. Herr Ulrich, von unserem Bildungspartner PILZ führte das Bewerbungstraining durch.
Auf der Agenda standen alle relevanten Themen, die es für eine gute Bewerbung braucht. Unter anderem wurden angesprochen, ob man sich online, per Mail, per Post oder doch ganz anderes bewirbt. Was ist aktuell und zeitgemäß? Was möchten die Unternehmen?
Weiterlesen: Bewerbungstraining Klasse 10 mit unserem Bildungspartner PILZ