Die Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums erhalten ein großzügiges Geschenk und Antworten auf die Frage, wie wir in Zukunft zusammenleben, wohnen und arbeiten werden:
Anlässlich der IBA'27, der Internationalen Bauausstellung 2027 in Stuttgart, hat die Bundesstiftung Baukultur ein Schulbuch erarbeitet, welches die wichtigen Themen zukünftigen Bauens anschaulich näher bringt. Dabei geht es beispielsweise um die notwendige Begrünung von Innenstädten, um zirkuläres Bauen, also die Wiederverwendung von Bauteilen und Materialien, oder um Fragen der Mobilität. Das Otto-Hahn-Gymnasium erhält vom Verein IBA'27 Friends e.V. einen Klassensatz des Buches „Baukultur in die Schule bringen“ und damit ein großartiges Werkzeug, diese wichtigen Bauwendethemen an die nächste Generation zu vermitteln.
Nachhaltiges und klimaangepasstes Bauen birgt Ansporn zu Innovation. Bei einem Besuch des Informationszentrums zur IBA'27 in der Stuttgarter Innenstadt konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7d und 7f davon überzeugen: Dämmplatten aus Schafwolle, Holzbausteine im Steckprinzip oder materialsparender Betonguss im perfekt ausgeklügelten Raster, dazu ein Urban Gardening Projekt, welches im nahezu geschlossenen Kreislauf von Sonne - Wasser - Wachsen - Kompostierung sich automatisch gießt, mit Bioabfällen düngt und Erdbeeren und frische Kräuter liefert.
Im Raum der IBA'27 in der Calwer Straße / Ecke Kienestraße kann man sich über die verschiedenen Bauvorhaben im Zuge der Internationalen Bauausstellung informieren. Viele dieser Projekte mischen Wohnen, Arbeiten, Freizeit, Kultur und Produktion als sogenannte „Urbane Gebiete“ in umgenutzten oder weiterentwickelten Siedlungen, Gewerbegebieten oder gar brachliegenden Industrieflächen. Ein Besuch lohnt sich!
Wir danken herzlich dem Verein IBA'27 Friends e.V. und sind gespannt auf die Ideen unserer Schülerinnen und Schüler zum zukunftsfähigen Bauen.