Die Basis der OHG-Lernzeit ist die fundierte 4-tägige Ausbildung von Neuntklässlern zu Lernzeitmentoren. Mit den sogenannten Praxistagen am 22.2. und 23.2. fand der 2. Teil der Ausbildung statt, die dieses Schuljahr zum vierten Mal OHG-intern durchgeführt und von Frau Neuhäuser mit Unterstützung von Frau Böhm von der Schulsozialarbeit geleitet wurde.
Dieser Infobrief als pdf-Dokument...
Hier geht es zum Online Formular für die Anmeldung von Projekten: https://forms.office.com/e/hWdRQezVcP
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebes Kollegium,
wie bereits angekündigt finden Kulturprojekttage vom 17. zum 19. Juli 2024 im Rahmen des Otto-Hahn-Gymnasiums als Kulturschule statt. Dabei haben wir die Gelegenheit, andere Wege des Lehrens und Lernens zu beschreiten, als dies im alltäglichen Unterricht möglich bzw. der Fall ist. Solche Projekttage bieten die Möglichkeit, durch gemeinsames Arbeiten auch Inhalte abseits der Lehrpläne und des üblichen Fächerkanons zu erkunden.
Weiterlesen: Projekttage am Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern 2024
Anfang Februar besuchte ein Huhn – genauer gesagt die Henne Hilde - den BNT-Unterricht von Frau Briem, Frau Herrmann und Frau Unseld.
Bereits vor diesem Besuch beschäftigten sich die Klassen mit einer artgerechte Hühnerhaltung. Um den Schülerinnen und Schüler das Thema erlebbarer zu machen, kam Herr Weich, ebenfalls Lehrer am OHG, mit seiner Henne Hilde in die Schule.
Weiterlesen: Besuch im BNT-Unterricht von einem glücklichen Huhn
Frohe Weihnachten uns allen – eine Botschaft, welche die katholische Religionsklasse 7 eigentlich auch ins Seniorenheim im Nachbarschaftshaus bringen wollte. Geplant war ein buntes Programm mit adventlichen Gebeten, weihnachtlichen Liedern, Geschichten und natürlich selbstgestalteten Weihnachtsgrüßen. Damit wollten die Schülerinnen und Schüler auch den Senioren eine kleine Weihnachtsfreude schenken.
Vom 16.-24. September feierte das StadtPalais in Stuttgart mit Kunst, Kulinarik und Geschichte den Spitzkohl und seine Verwandten als Superfood.
Das vom Gemüsering Stuttgart und der Firma Hengstenberg unterstützte Projekt beinhaltete ein vielfältiges und hochkarätiges Programm mit Kochevents verschiedener Starköche und einer vom Künstler Tim Bengel kuratierten Ausstellung internationaler Kunst rund ums Kraut.
Und das OHG war ebenfalls Teil dieses Projekts!
Es ist überwältigend, wie viele unserer OHGler wieder dem Aufruf „Auf die Räder, fertig, los“ gefolgt sind und auch in diesem Jahr am Stadtradeln im Zeitraum vom 17. Juni bis 07. Juli teilgenommen und fleißig Kilometer gesammelt haben. Aufgabe beim Stadtradeln ist es, 21 Tage lang so viele Strecken wie möglich mit dem Rad zurückzulegen, alle gefahrenen Radkilometer festzuhalten und so ein Zeichen für den Klimaschutz und Lebensqualität in Ostfildern zu setzen.
Dieses Paket ließ lange auf sich warten. Doch gerade noch pünktlich zum Schuljahresende hat unsere irische Partnerschule auf das Päckchen der 5b geantwortet. Die Klasse hatte im Englischunterricht selbst schon ein Paket voll mit typisch deutschen Sachen nach Irland geschickt.
Pizza, Pasta, Antipasti, Tiramisù: Wer an Italien denkt, denkt sicherlich auch an die italienische Küche, die (wie wir finden zu Recht) zu den beliebtesten weltweit gehört!
So stand schnell fest, dass die italienische Küche auch Bestandteil der Italienisch-Profiltage sein sollte, die vom 15.05-17.05.2023 am OHG stattfanden. Nach einem Konversationskurs am Montag sowie einem Besuch im Kino Plochingen am Dienstag stand somit am letzten Tag der Profiltage ein corso di cucina (=Kochkurs) an.
Weiterlesen: Mangiare all’italiana – Italienisch-Kochkurs am OHG
OHG Schülerinnen und Schüler gewinnen zahlreiche Preise beim 70. Europäischen Wettbewerb.
Dem Motto des 70. Europäischen Wettbewerbs entsprechend hatten Schülerinnen und Schüler des OHG Erasmus+ Clubs und des Seminarkurses „Young people in Europe today“ eine Vielzahl von bunten Beiträgen eingereicht. Im Hinblick auf die diesjährigen Themen des Wettbewerbs für die Klassen 8-10 „Zeig dich! Zeig euch!“, „Jeder Mensch ist ganz normal anders“, „Alt und Jung – gemeinsam stark“ und für die Oberstufe „Kunst ist divers – künstlerische Freiheit als Grundrecht“ hatten sie in Teams Spiele entworfen, einen Kurzroman verfasst, Filme gedreht, Jugendliche aus ganz Europa interviewt oder Bücher gestaltet.
Anlässlich des bundesweiten EU-Schulprojekttages am 22. Mai durften wir Florian Hassler, Staatssekretär für politische Koordinierung und Europa im Staatsministerium Baden-Württemberg, herzlich bei uns am OHG willkommen heißen.
In Vorbereitung auf das Gespräch hatten sich die Schülerinnen und Schüler des Seminarkurses „Young people in Europe today“ und der Erasmus+ AG viele Fragen aus den Bereichen Bildung, Digitalisierung, Frieden und Sicherheit und Klima und Umwelt überlegt.
Am 28.3.23 kam Herr Paesler, Redakteur der Esslinger-Zeitung, in unsere Klasse, um uns das Tätigkeitsfeld eines Redakteur und die Geschichte der Esslinger-Zeitung näher zu bringen.
So erzählt er uns, seit wann es die Esslinger-Zeitung gibt, was dort täglich geleistet wird, um uns jeden Morgen eine neue Ausgabe der Esslinger-Zeitung dazulegen.
Wie in jedem Jahr findet auch dieses Jahr wieder das „Stadtradeln“ statt. Da wir die letzten Jahre wiederholt die Schule mit den meisten Kilometern waren, wollen wir das natürlich wiederholen und radeln daher als großes Team „Otto-Hahn-Gymnasium Nellingen Ostfildern“ mit. Jede Klasse hat ein Unterteam, in das sich jede SchülerIn eintragen kann. Das heißt, für die SchülerInnen zählen vor allem der Schulweg, um ordentlich Kilometer mit dem Rad zu sammeln. Es zählen jedoch alle gefahrenen Kilometer mit dem Rad und es dürfen alle (Eltern, Verwandte, Freunde) mitradeln und das OHG unterstützen.
Die Bienen AG hatte am Tag der offenen Tür nicht nur selbstproduzierten Honig und Lippenbalsam verkauft, sondern es konnten auch verschiedene Sortenhonige verkostet werden. Wie angekündigt haben wir alle abgegebenen Wahlzettel gesichtet und die GewinnerInnen ermittelt.
Da niemand alle verschiedenen Honige am Geschmack erkannt hat, haben wir die meisten richtigen Ergebnisse zählen lassen:
Weiterlesen: Gewinnerbekanntgabe der Honigverkostung am Tag der Offenen Tür
Gemeinsam mit den Lehrkräften Florian Huber und Denise Kunicke gründeten 12 freiwillige Oberstufenschüler den Seminarkurs Marke als OHG. Ziel dieses Seminarkurses ist es Wirtschaft zu erleben und wertvolle Erfahrungen für den späteren Arbeitsmarkt zu sammeln.
Dieses Jahr hat sich der Seminarkurs unter dem Logo „OH-GO ~Let you know“ dazu entschlossen eine eigene Flasche an die Schule zu bringen und somit den Schülern zu ermöglichen etwas individuelles vom OHG zu haben.
Vielleicht kennst du diese Situation auch: du sitzt bei Sonnenuntergang im Italienurlaub mit deiner Familie gemütlich im Restaurant und öffnest die Speisekarte. In dieser erwartet dich eine Vielzahl an sehr leckeren Speisen. Doch weißt du, wie man diese richtig ausspricht?
Herzlichen Glückwunsch an unsere 9 begeisterten und engagierten Jugendlichen zum Abschluss der Lernzeitmentoren-Ausbildung! Mit den sogenannten Praxistagen am 9. und 10.2. fand der feierliche Abschluss der Ausbildung statt, die dieses Schuljahr zum dritten Mal OHG-intern durchgeführt und von Frau Neuhäuser und Frau Böhm von der OHG-Schulsozialarbeit geleitet wurde.
Die K2-Schüler Eric Constantin (als Sänger Robbie Blake) und Fabian Löw haben ein Weihnachtslied komponiert: This Christmas ist – wie sie selbst sagen – ebenso wie die über 250 weiteren Songs und Songideen von Robbie Blake praktisch aus dem Nichts geboren und hat sich (dieses Mal in Kooperation mit Fabian Löw) zu etwas Wunderschönem entwickelt.
Weiterlesen: Ein Weihnachtslied fürs OHG - Robbie Blake und Fabian Löw
Über einen Zeitraum von ca. 2 Monaten erlebte eine 10. Klasse des OHGs den Mathematik-Unterricht in der Projektform namens „flipped classroom“. Das bedeutete, dass die Erklärungen und Aufschriebe nach Hause verlagert wurden und im Unterricht ausschließlich geübt wurde. Die Hausaufgabe bestand immer daraus das Video zum nächsten Unterrichtsthema anzuschauen und den Aufschrieb zu erstellen. Es wurden keine Aufgaben allein daheim gelöst. Daher auch der Name des Projektes.
Weiterlesen: Projekt „flipped classroom“ – Klasse 10 – Mathematik
Drei Profiltage waren zu kurz, um nach Italien zu fahren, deshalb haben wir Italien ans OHG geholt! Auf den Spuren von Italiener*innen in Baden-Württemberg haben wir uns mit zwei italienischen Prinzessinnen beschäftigt und zwei Mitarbeiter des italienischen Kulturinstituts Stuttgart sowie eine Dozentin der VHS Ostfildern kennengelernt.
Auch in diesem Jahr sind wieder viele unserer OHGler dem Aufruf „Auf die Räder, fertig, los“ gefolgt und haben vom 2.05 – 22.05 am Stadtradeln Ostfildern teilgenommen. Hierbei konnten wir uns in der Sonderkategorie „beste Schule“ mit unglaublichen 27000 km auszeichnen. Neben dem Gesamt-Team des OHG konnten die SchülerInnen und LehrerInnen sich auch in kleinere Unterteams einschreiben und so als Klasse gemeinsam antreten.
Weiterlesen: Auf die Räder, fertig, los – Das OHG gewinnt in der Kategorie „beste Schule“
Seite 3 von 6